Sommerhitze: Sitzbänke in der Innenstadt
Schattige und ruhige Plätze zum Ausruhen und Verweilen in der Innenstadt.
Ein Beitrag zur Abmilderung von Hitzefolgen.
Der Antrag der Seniorenvertretung Innenstadt, Sitzbänke in der Innenstadt aufzustellen und somit schattige und ruhige Plätze zum Ausruhen und Verweilen in der Innenstadt zu schaffen, wird umgesetzt. Die Bezirksvertretung der Innenstadt hat zugestimmt.

Die Verwaltung stellt weitere Bänke, in Absprache mit der Seniorenvertretung Innenstadt bei einer Begehung vor Ort, an folgenden Standorten auf:
- 1-2 Bänke auf dem Neusser Wall zwischen Turiner Str. und Hülchrather Str.
- 2 Bänke Fort X hinter dem Fort (neben den Abfallcontainern)
- 2 Bänke zusätzlich auf der Weißenburgstr.
- 2 Bänke Wörthstr. zwischen Turiner-Str. und Rheinufer
- 1 Bank Sedanstr. zwischen Turiner Str. und Rheinufer
- 2 Bänke Neusser Str. zwischen Ebertplatz und Agneskirche
- z.B. vor dem Elektrokasten Neusser Str. Ecke Schillingstr.
- 4 Bänke Sudermannstr. (Abbau der alten Bank im Mittelstreifen)
- 2 Bänke Krefelder Str. zwischen Innere Kanalstr. und Hansaring
- 3 Bänke vor der Basilika St. Ursula
- 3 Bänke am Hansaring an der U-Bahn-Haltestelle, vor Generali und am Parkeingang Hansaplatz
- 1 Bank am Hansaring bis Christophstr.
- 1-2 Bänke am Friesenplatz
- 1 Bank am Rudolfplatz in Höhe „DM Markt“ zwischen den Bäumen
- 2 Bänke Josef-Haubrich-Hof
- 2 Bänke Urban Gardening am Sachsenring und in Höhe Brunostr. im Mittelstreifen
- 1 Bank Darmstädter Str. In Höhe Bonner Str.
- 1 Bank Chlodwigplatz vor KVB Kundenzentral
Die Aufstellung soll im August/September 2022 erfolgen.
(siehe auch Antrag der Seniorenvertretung Innenstadt zur Auswirkung der Sommerhitze
und „Hitze-Knigge“ der Stadt Köln! )